Mittwoch, 19. Dezember 2012

Der Blank

Der Blank
Die ersten Gedanken im Rutenbau gelten wohl dem Blank. Welchen Blank nehme ich? Für was brauche ich die Rute? Aus welchem Material soll meine Rute sein? Die zwei wichtigsten Materialien wollen wir dabei etwas näher betrachten.






Glasfaser

Glasfasern bestehen, wie der Name schon sagt aus Glas. Das geschmolzene Glas wird auf die für das Ziehen erforderliche nFlüssigkeitszustand gebracht. Dieses flüssige Glas wird durch Düsen "gezogen". Die dünnen Fäden (ca. 0,005 mm) werden dann zu einem Gewebe veraflochten. Anschließend wird dieses Gewebe mit Harz getränkt und in trapezförmige Bahnen geschnitten, um einen Stahlkern gewickelt und im Ofen ausgehärtet. Nach dem Abkühlen wird der Stahlkern entnommen und am Blankrohling noch einige "kosmetische Korrekturen", das Schleifen und Lackieren, durchgeführt.















Glasfaserblanks eigenen sich besonders für robuste Ruten wie Hochseeruten und Wallerruten.








Kohlefaser


Die Kohlefaser ist ein Produkt der Raumfahrttechnik. Aufgrund ihrer relativ geringen Dichte wird sie zunehmend bei der Herstellung hochwertiger Angelruten eigesetzt. Rohstoffe sind vor allem Graphit und vereinzelt noch Pechkohle. Diese werden zu Fasern verarbeitet und anschließend karbonisiert. Die Kohlefasern werden dann ähnlich wie unter den Glasfasern beschrieben, zu Geweben und anschließend zu Blanks verarbeitet. Die Aktion und damit der Verwendungszweck einer Rute wird vor allem durch die Form des Stahlkerns bestimmt. Die Geräteindustrie ist bemüht mit jedem Katalog auch eine neue Aktion zu erfinden. Für mich gibt es nur zwei Aktionen; eine Spitzenaktion und eine parabolische Aktion. Alle anderen Aktionen liegen irgenwo dazwischen. Eine Rute mit einer Spitzenaktion bezeichnet man als "schnelle Rute". Diese finden besonders Anwendung bei Stipp- und Posenruten. Eine parabolische Aktion ist vor allem bei wurfintensiven Ruten, wie Fliegenruten und Brandungsruten erwünscht.















Natürlich gibt es noch verschiedene andere Materialien, doch spielen diese nur eine untergeordnete Rolle und werden meist mit Glasfaser oder Kohlefaser gemischt.

Wie fange ich an

Vorbereitung







1. Material



Wir haben nun den passenden Blank ausgewählt. Bevor wir aber mit dem Rutenbauen beginnen, brauchen wir das passende Werkzeug. Natürlich kann ich mir eine professionelle Rutenbaumaschine kaufen. Wenn wir im Jahr vielleicht eine Rute bauen sollten wir uns besser mit dem Behelfen was wir haben oder billig selber fertigen können.






Was wir unbedingt brauchen:

2 Eierschachteln für die Rutenauflage
1 Schere
1 Rasierklinge
1 Rundfeile (Holzraspel)
1 Eisenfeile
Schleifpapier
Meterstab
Malerabdeckband







Alles was wir mehr an Werkzeug haben, wie z. B. Bohrmaschine oder Drehbank helfen uns, sind aber nicht unbedingt notwendig.







2. Der Overlap oder Sprung
Liegt das Werkzeug griffbereit auf dem Tisch, können wir uns den Blank etwas geauer betrachten. Wir wissen bereits das bei der Herstellung des Blanks ein Gewebe um einen Stahlkern gewickelt wurde. Dabei entsteht eine Überlappung (eng. Overlap). Diesen Overlap gilt es zu finden. Dabei drücken wir das Spitzenteil auf den Oberschenkel und drehen es um die eigene Achse. Beim drehen springt der Blank an einer oder mehreren Stellen. Bei mehrerern Stellen nehmen wir diese Stelle an welcher der Sprung am ausgeprägtesten ist. An dieser Stelle suchen wir den Punkt an dem der Widerstand am stärksten ist. Hier markieren wir den Blank. Auf dieser Stelle oder Gegenüber befestigen wir später unsere Ringe.Beim Handteil verfahren wir ebenso. Wenn wir beim Handteil (besonders bei schweren Ruten) keinen Overlap finden ist dies nicht schlimm.















3. Der krumme Blank
Ein Blank der hundertprozentig gerade ist den gibt es nicht. Liegt die Krümmung auf dem Overlap (Krümmung zeigt gegenüber der Ringseite nach oben) haben wir den optimalen Blank erwischt. Zeigt er zur Seite sollten wir auf den Overlap verzichten und unserer Ringe so platzieren, dass die Krümmung nach oben zeigt.

Rutenbau

Warum baut man sich eine Angelrute
rutenbau_bild1

Von der Angelgeräteindustrie werden Ruten in allen Variationen angeboten. Wer hier keinen Stecken findet, der ihm in der Hand liegt wie eine " Selbstgebaute ", für den dürfte es auch schwierig sein, sich eine Rute zu bauen.

Nur was es gibt, muß man nicht unbedingt finden. Es ist schwierig, sich mit Tausenden von Gerten auseinander zu Setzen um " Seine " Rute zu bekommen.

Wir alle haben eine Lieblingsrute. Sie liegt in der Hand, wie für Einen selbst gebaut, oder kommt derjenigen ziemlich nahe. Oft ist jene Rute nicht einmal die Teuerste. Vielleicht sogar eine Gerte aus der Anfangszeit. Meistens liegt sie seit längerer Zeit ungebraucht zu Hause im Keller. Rollenhalter kaputt, Ringe eingelaufen, Kork ausgefranst, oder aber nur der Spitzenring defekt. Irgendwann wird diese Rute vergessen ,und mit Ihr die schönen Stunden am Wasser.




Ein Rutenbauer wird seine Angelruten reparieren!


Ruten zu Bauen ist teuer. Eine Rute "Marke Eigenbau" kostet natürlich sein Geld. Ein Rutenbauer, der sich die Zeit nimmt seine Traumrute zu bauen , sollte nur beste Qualität verwenden. Wer aber für Qualität gerne einen Euro mehr ausgibt, und auch bei industriell gefertigten Angelruten nicht auf den Preis schaut, der wird sicherlich mit der Selbstgebauten wesentlich günstiger an eine Angelrute der Spitzenklasse kommen.


Selber bauen ist günstiger!


Angler sind Individualisten. Was kann individueller sein als eine von Hand gefertigte Angelrute? Logisch ziehen wir damit neidische Blicke auf uns. Aber mal ehrlich, wer von uns freut sich nicht über sehnsüchtige Blicke, vor allem wenn sie von Anglerkollegen kommen.




Über jede selbstgebaute Angelrute liegt der Stolz des Rutenbauers.



Und zum Schluß wohl der wichtigste Grund für ein Rute "Marke Eigenbau"


Ruten bauen macht Spaß!!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Der Blank
Der Blank Die ersten Gedanken im Rutenbau gelten wohl...
rodmaker - 19. Dez, 14:42

Links

Zufallsbild

karl2

Suche

 

Status

Online seit 4651 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 19. Dez, 14:42

Credits


Der Blank
Rutenbau
Wie fange ich an
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren